Ich habe als Nebenjob an einem 03 6.0-Kurbelwellen gearbeitet, die nicht anspringen. Ich arbeite viel an diesen Motoren/LKWs bei der Arbeit (kein Ford-Händler, sondern eine unabhängige Dieselreparaturwerkstatt). Er wurde zu mir geschleppt, nachdem er ein Jahr lang in einer anderen Werkstatt gestanden hatte; sie schlossen einen Scanner an und behaupteten, er habe einen toten Zylinder. Der LKW schaltete sich während der Fahrt ab und ist seitdem nicht mehr angesprungen. Ich begann mit der Überprüfung der üblichen Dinge und stellte fest, dass der Kraftstoffdruck zu niedrig war und kein Niederdrucköl vorhanden war. Der Besitzer informierte mich, dass er mit einem undichten Ölkühler (Öl im Kühlmittel) unterwegs war. Also zerlegte ich ihn und ersetzte den Ölkühler, das Öldruckfilter-Steigrohr, den HPOP-Filter und das Öldruckfilter-Ablassventil (da es geschmolzen war) und baute eine bekannte gute Kraftstoffdruckpumpe am Rahmen ein. Ich installierte auch neue Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren, Filter, Öl, ICP-Sensor und zog die Ventildeckel des Fahrers ab, um ein Messgerät in die Ölleitung einzubauen und ein neues FICM zu installieren (da der andere 6.0 des Besitzers eines benötigte, stahl er dieses Trucks). Jetzt habe ich Niederdrucköl, Kraftstoffversorgungsdruck (45 psi) und 1500 psi Hochdrucköl am Rail mit mechanischem Messgerät. Aber der LKW springt nicht an, da keine FICM-Synchronisation vorhanden ist. Kein Rauch aus dem Auspuff und die FICM-Synchronisation geht auf meinem Snap-On Solus Edge nie auf "Ja".
Messwerte:
Koeo. Koecrank
U/min. 0. 175
FicmLpwr. 12,7 V. 14 V
FicmMpwr. 48 V. 47,5 V
Ficmsync. Nein. Nein
ICP. 0. 1400
IcpV. 0,18 V. 1,68 V
IPR. 15 % 55 %
Sync. Nein. Ja
Ich habe den Kabelbaum überprüft/aufgeschnitten, um ihn zu überprüfen, und alles sieht gut aus. Ich habe jedes Kabel, das vom PCM zum FICM, vom Nockenwellensensor zum PCM und vom Kurbelwellensensor zum PCM führt, dreifach überprüft. Ich habe einen Taschenschraubendreher in den Kurbelwellen-Tonring gesteckt und keine Bewegung gespürt und ein Laborskop in das Nockenwellensensorloch gesteckt, um den Passstift in der Nockenwelle zu sehen. Ich habe alle Stromversorgungen und Masseverbindungen zum PCM und FICM. Die Injektoren führen einen Summtest mit Koeo durch, springen aber beim Anlassen nicht an. Jede Hilfe wäre dankbar. Vielen Dank im Voraus!
Messwerte:
Koeo. Koecrank
U/min. 0. 175
FicmLpwr. 12,7 V. 14 V
FicmMpwr. 48 V. 47,5 V
Ficmsync. Nein. Nein
ICP. 0. 1400
IcpV. 0,18 V. 1,68 V
IPR. 15 % 55 %
Sync. Nein. Ja
Ich habe den Kabelbaum überprüft/aufgeschnitten, um ihn zu überprüfen, und alles sieht gut aus. Ich habe jedes Kabel, das vom PCM zum FICM, vom Nockenwellensensor zum PCM und vom Kurbelwellensensor zum PCM führt, dreifach überprüft. Ich habe einen Taschenschraubendreher in den Kurbelwellen-Tonring gesteckt und keine Bewegung gespürt und ein Laborskop in das Nockenwellensensorloch gesteckt, um den Passstift in der Nockenwelle zu sehen. Ich habe alle Stromversorgungen und Masseverbindungen zum PCM und FICM. Die Injektoren führen einen Summtest mit Koeo durch, springen aber beim Anlassen nicht an. Jede Hilfe wäre dankbar. Vielen Dank im Voraus!