Ford Powerstroke Diesel Forum banner

Leistungsverlust beim Bergauffahren...

17K views 25 replies 7 participants last post by  vitalidle  
#1 ·
Hallo zusammen! Ich wollte mich für die bisherigen Informationen bedanken. Ich bin seit etwa 30 Minuten Mitglied hier und bin mir bereits sicher, dass ich mehr Hilfe finden werde, als ich mir vorstellen kann.

Ich habe mich ein wenig umgesehen, aber es scheint, dass diejenigen mit ähnlichen Symptomen ein paar meiner wichtigsten Zutaten vermissen.

Beginnen wir mit dem Truck...2000 F-250 CC SB 4x4 mit 7.3L PSD & Auto-Getriebe mit 4.10er-Getriebe (glaube ich). Ich habe ihn vor etwa 2 1/2 Monaten bekommen und weiß nicht wirklich viel über den PSD. Dieser hat den K&N-Ansaugstutzen und einen unbekannten 4-Zoll-Turbo-Back-Auspuff ohne Kat, aber ich weiß nicht viel über diese Dinge, außer was ich sehen kann.

111.111 Meilen heute Morgen. Habe das Öl bei 110.000 gewechselt. Habe etwas MOA hinzugefügt und kurz nach dem Ölwechsel angefangen, den Stanadyne Performance Kraftstoffzusatz zu verwenden.

Also...hier waren wir letzte Woche, nach dem Ölwechsel und einem vollen Tank, ich fuhr von meinem Zuhause, südlich von Denver, nach Moab, UT. Auf dem Weg zum Eisenhower-Tunnel, etwa 3/4 Meile vom Gipfel entfernt, hatte ich einen plötzlichen Leistungsverlust, ich ging von 75 auf 35, hörte ein Ticken unter dem Armaturenbrett/Motorraum und ein ziemlich starkes Schütteln wie ein unausgeglichener Motor. Dies geschah unter erheblicher Last...nicht beim Ziehen, aber mein Fuß war drin, wir waren eine Weile bergauf gefahren mit etwas Gegenwind usw. Ich ging vom Gas, fuhr rüber und begann, mich auf den Seitenstreifen zu begeben. Als ich aus dem Verkehr war, gab ich wieder etwas Gas und hatte immer noch das Problem. Ich ging zurück, hielt an und wartete ein paar Minuten. Als ich mich wieder bewegte, schien es in Ordnung zu sein, aber als ich es ein wenig ausprobierte, um denjenigen, der den Verkehr aufhielt, nicht zu sein, kam es zurück. Ich humpelte zum Tunnel, wo die Straße wieder bergab ging, die Dinge schienen sich zu normalisieren.

Unten angekommen, hielt ich an und kaufte einen neuen Nockenwellenpositionssensor, der ersetzt wurde, aber beim nächsten langen Bergauf ging es wieder los. Dies setzte sich bis nach Moab fort...Gegenwind, bergauf, alles, was eine erhebliche Belastung des Motors verursachte, führte zu diesem Leistungsverlust.

Auf unserer Rückfahrt, nachdem wir am Wochenende erfolglos Hilfe in der Stadt gefunden hatten, begannen wir, die Dinge genauer zu betrachten, da wir genauer bestimmen konnten, wann das Problem auftreten würde. Wir dachten, es gäbe vielleicht ein Kabelbaumproblem, und fügten etwas Dielektrikumfett zu den Ventildeckel-Kabelbäumen auf beiden Seiten hinzu, ohne Erleichterung. Dann bemerkten wir es...ein Leck von einem Hochdrucköl-Schlauch links. Es gibt jetzt drei Öllachen im Tal zwischen den Ventildeckeln. Der Schlauch auf der linken Seite
 
#2 ·
Viel Glück und WILLKOMMEN bei .ORG!!!
 
#3 ·
Lassen Sie die Codes abrufen und sehen Sie, was sie sagen? Wenn die Ölleitungen Ihr Problem sind, würde ich mir vorstellen, dass Sie einen ICP-Code auswerfen würden.
 
#4 ·
OK...Ich weiß, es ist eine Weile her, seit ich das gepostet habe, aber ich bin dankbar für jede Antwort.

Seit dem ersten Beitrag habe ich den linken HPO-Schlauch und die O-Ringe an beiden Anschlüssen der HPOP ersetzt. Ölverlust hat aufgehört und scheint gut zu halten (kein Dank an meine hervorragende Schrauberei!).

Ich habe heute von meinem Lieblingsmechaniker die Codes auslesen lassen und Folgendes erhalten:
- P0733 - Falsches Gang 3-Verhältnis
- P1211 - Einspritzdruck höher/niedriger als gewünscht

Er führte, wie ich glaube, Summtests und Beitragstests durch, die beide bestanden wurden.

Der LKW brachte mich gut durch die Stadt, also war ich nicht wirklich besorgt, obwohl ich das Problem immer noch reproduzieren konnte, als ich auf der Autobahn bergauf fuhr und meinen Fuß ganz durchdrückte. Dann begann das Problem letzte Nacht erneut, als ich die Straße entlangfuhr. Ich hatte die Geschwindigkeitsregelung auf 74-75 mph eingestellt und fuhr eine leichte Steigung hinauf, und das Ticken begann unter dem Armaturenbrett (oder so klingt es). Leichter pulsierender Leistungsschub. Geschwindigkeitsregelung ausgeschaltet, den Hügel überquert, zurück zum Normalzustand. Nächster Hügel, etwas mehr Steigung, Leistungsverlust, von 75 auf 40 mph, und ich musste oben von der Autobahn abfahren, den Motor etwas beruhigen lassen, bevor ich bergab fuhr, was wie eine Erholung schien. Jetzt bin ich besorgt, weil dies unter normaleren Fahrbedingungen zu sein scheint, wodurch der LKW etwas weniger zuverlässig wird (kein Abschleppen, keine Last, nur ich und das schlafende Baby im Inneren mit nur dem Kinderwagen auf der Ladefläche).

Wir haben den Kraftstofffilter während unserer Reise nach Moab überprüft und keine Probleme festgestellt, obwohl er zu diesem Zeitpunkt nicht gewechselt wurde. Soll der Tankfilter in regelmäßigen Abständen gewechselt werden, oder ist er normalerweise in Ordnung, solange der Kraftstoff gut ist? Ölstand nach der Wartung des HPO-Schlauchs/der Anschlüsse geprüft und schien in Ordnung zu sein.

Nochmals vielen Dank im Voraus für jeden Rat.
 
#5 ·
Für mich klingt es so, als ob Sie ein Problem mit dem Kraftstoffdruck haben.....die Kraftstoffpumpe (an der Rahmenleiste) lässt unter Last den Druck ab.....könnte die Pumpe sein....könnte eine Einschränkung im Tank sein....
 
#6 ·
Danke, Sir. Ich schätze die Antwort. Was würden Sie mir jetzt für meine nächste Vorgehensweise empfehlen? Ich würde es vorziehen, den Tank nicht fallen zu lassen, wenn ich etwas an der Rahmenleiste tun könnte. Gibt es einen Test für die Pumpe? Oder wäre es besser, sie einfach auszutauschen?
 
#7 ·
Bei einem kurzen Blick auf PartsAmerica.com sehe ich eine Master Electric Pumpe für ~150 $ und eine Carter Pumpe für ~200 $, eine Bosch für ~467 $ und eine Motorcraft für ~414 $. Das scheint mir sehr viel für eine am Rahmen montierte Kraftstoffpumpe zu sein. Bin ich nicht mehr auf dem Laufenden? Ist das wirklich das, was sie kosten?
 
#8 ·
Hast du ein Ladedruckanzeige??? Klingt ein bisschen nach Kraftstoffabschaltung...du KÖNNTEST im Ladedruck zu hoch kommen und der Computer unterbricht die Kraftstoffzufuhr, um den Ladedruck zu senken. Hast du auch die Kraftstofffilter überprüft? Könnte Dreck in der Kraftstoffkammer sein und den Einlass zur Kammer verstopfen. So oder so...klingt nach einem Kraftstoffproblem.
 
#9 ·
Ich habe leider noch keine Anzeigen. Ich frage mich, ob dies ein Kraftstoffproblem wäre, wenn ich keine Probleme habe, meinen Fuß vom Start weg hineinzustecken. Immer noch eine Last, immer noch mit hohem Ladedruck, keine Probleme, bis ich Autobahngeschwindigkeit erreiche... oder zumindest habe ich das bisher gesehen.
 
#11 ·
Wenn ich es wäre... da Sie gutes Hochdrucköl haben und immer noch den Fehlercode "Injektorsteuerungsdruck außerhalb des Bereichs" erhalten, würde ich den ICP-Sensor (Injektorsteuerungsdruck) austauschen. Es ist zwar etwas teuer, aber das sollte das Einzige sein, was Ihnen den ICP-Code gibt, wenn das Hochdrucköl geprüft wurde.
 
#12 ·
Nö. Ich glaube, der Truck wurde gefahren, bevor ich ihn mit einem Chip/Tuner/Programmierer oder ähnlichem bekommen habe. Warum sonst sollte jemand in Ansaugung und Auspuff investieren, wenn er kein Leistungsprogramm verwendet?!?! Und es gab mal eine 5er-Hitch in der Ladefläche... weg vor meiner Ankunft, kann man nur annehmen.
 
#13 ·
Eine andere Sache, die Sie überprüfen könnten, ist, ob es einen Chip hatte und der Vorbesitzer ihn entfernt hat, bevor er den LKW verkaufte. Sie könnten überprüfen, wo der Computer und der Kabelbaum miteinander verbunden sind, und sicherstellen, dass sie fest sitzen. Ich glaube, es ist eine 10-mm-Schraube.
 
#14 ·
Glaubt jemand, es gäbe einen Grund, die Codes jetzt zu löschen...und sie erneut abzurufen? Vielleicht nach erneutem Erzwingen der Stromausfallposition? Würden die verbleibenden Codes im Computer eine fortgesetzte Kraftstoffreduzierung unter ähnlichen Bedingungen verursachen, selbst wenn es kein tatsächliches Problem gäbe? D.h.: Da ich den HPO-Schlauch/die O-Ringe ersetzt habe, könnte der Computer unter geringer Last die Kraftstoffzufuhr reduzieren, weil er glaubt, dass es ein Problem geben wird, nachdem es zuvor eines gab? Ich weiß wirklich nicht viel über PCMs.
 
#15 ·
Der Grund, warum ich gefragt habe, ob Sie einen Chip oder Programmierer haben, ist, dass Sie manchmal den 1211-Code erhalten, weil die Hochdruckölpumpe mit dem getunten Lkw nicht mithalten kann. Ich dachte, vielleicht könnte es auch ein Überspannung sein, aber das führt normalerweise nicht dazu, dass Sie so viel Leistung verlieren, wie Sie gesagt haben. Ich würde den Kraftstoffdruck überprüfen, wie Marc sagte, und von dort aus weitermachen.
 
#21 ·
Ein niedriger Kraftstoffdruck setzt auch einen P1211... aufgrund von Kraftstoffmangel....

ich würde den Kraftstoffdruck überprüfen lassen....
Klingt super. Ich weiß die Ratschläge wirklich zu schätzen.

Nur zur Verdeutlichung, da ich noch ziemlich neu in der Dieselmechanik und wirklich neu im PSD bin, überprüfe ich den Kraftstoffdruck der am Rahmen montierten Kraftstoffpumpe, richtig? Muss er während des normalen Betriebs überprüft werden, oder würde mir ein Wert im Leerlauf sagen, was ich wissen muss? Ist dies auch etwas, für das ich ein Messgerät in den Lkw einbauen sollte, um es zu überwachen? Oder ist dies eine einmalige Sache?

Vielen Dank!
Du wirst die Tankanzeige in der Kabine haben wollen und sie unter den Bedingungen testen, unter denen du das Problem hast. Ich denke, du kannst etwas an dem Chrader-Ventil befestigen. Es sieht aus wie ein Ventilschaft an der Kraftstoffwanne...
 
#17 ·
Klingt super. Ich weiß den Rat wirklich zu schätzen.

Nur zur Klärung, da ich mich mit Dieselmechanik noch nicht so gut auskenne und mit dem PSD noch gar nicht, überprüfe ich den Kraftstoffdruck der am Rahmen montierten Kraftstoffpumpe, richtig? Muss dies während des normalen Betriebs überprüft werden, oder würde mir ein Wert im Leerlauf sagen, was ich wissen muss? Ist dies auch etwas, wofür ich ein Messgerät in den LKW einbauen sollte, um es zu überwachen? Oder ist dies eine einmalige Sache?

Vielen Dank!
 
#18 ·
Klingt super. Ich weiß den Rat wirklich zu schätzen.

Nur zur Klärung, da ich mich mit Dieselmechanik noch nicht so gut auskenne und mit dem PSD noch gar nicht, überprüfe ich den Kraftstoffdruck der am Rahmen montierten Kraftstoffpumpe, richtig? Muss dies während des normalen Betriebs überprüft werden, oder würde mir ein Leerlaufwert sagen, was ich wissen muss? Ist dies auch etwas, wofür ich ein Messgerät in den Lkw einbauen sollte, um es zu überwachen? Oder ist dies eine einmalige Sache?

Vielen Dank!
Es muss unter den Betriebsbedingungen getestet werden, unter denen es tatsächlich Probleme macht... Sie benötigen spezielle Anschlüsse, da es kein Schrader-Ventil gibt. Sie müssen das Kraftstoffdruckmessgerät tatsächlich in die Leitung einbauen, die aus der Pumpe kommt. Es ist nie eine schlechte Idee, ein Kraftstoffdruckmessgerät zur Diagnose eines Problems zu haben, aber in einem relativ serienmäßigen Zustand würde es Ihnen nicht viel als ständiges Messgerät sagen... Sie müssen in einen größeren PS-Bereich gelangen, damit dies wirklich etwas ist, was Sie brauchen..
 
#19 ·
Hier ist es: Bei 98,5 und neueren Motoren: Die neueste Version des PowerStroke hat eine elektrische Kraftstoffpumpe. Druckmessungen werden an den Kraftstoffschienen-Anschlüssen an der Vorderseite des rechten Zylinderkopfs, an der Rückseite des linken Zylinderkopfs und am Kraftstoffpumpenauslass vorgenommen. Der Kraftstoffdruck sollte über 30 PSI liegen, aber alles unter 50 PSI verursacht ein Injektorklopfen. Wenn der Druck an einem der Zylinderköpfe niedrig ist, ersetzen Sie das Rückschlagventil am Kraftstoffschieneneinlass dieses Zylinderkopfs. Wenn er an beiden Zylinderköpfen und am Pumpenauslass niedrig ist, überprüfen Sie den Druckregler an der Kraftstofffilter-Rücklaufleitung auf Ablagerungen oder einen gespaltenen O-Ring. Wenn der Regler in Ordnung ist, überprüfen Sie auf eine Kraftstoffpumpen-Einlassverengung, wie oben beschrieben. Habe das aus dem Internet:thumb:
 
#22 ·
:lol: Marc war bei diesem schneller als ich :D edit: Ich schätze, es gibt kein Schrader-Ventil bei den NBS-Trucks :( und Vital hat dich mit den Kraftstoffdrücken versorgt, die du fahren solltest... ich geh mal in die Ecke. :sad:
 
#23 ·
Danke, Leute! Ich werde jetzt Mittagessen gehen und versuchen, herauszufinden, wie ich, ein kleines Mädchen, diesen Test schaffen kann!!! Es kann eine Weile dauern, bis ich damit fertig bin, aber ich bin WIRKLICH dankbar, dass ihr Jungs an euren Computern sitzt, um mir zu helfen.

Macht's gut :thumb:
 
#25 ·
Ich weiß, es ist eine Weile her...

Hatte nur gedacht, ich schicke ein kurzes Update dazu, da ich sicher bin, dass es Leute gibt, die abonniert haben, und wenn ich browse, hasse ich es, offene Threads zu lesen. Ich mag einen Abschluss...was soll ich sagen!

Ich habe meinen Truck zu einem Freund gebracht, der früher an unseren Krankenwagen gearbeitet hat. Er ist ihn eine Woche lang gefahren und hat versucht, das Problem zu diagnostizieren, bis er schließlich auf demselben Bergpass liegenblieb, auf dem ich Probleme hatte. Als er den Truck nach Hause gebracht hatte, konnte er den Kraftstoffdruck testen, und ich pumpte nur 30 psi, selbst bei Vollgas. Er begann, sich umzusehen, und stellte fest, dass jemand einen Aftermarket-Kraftstofffilter zwischen Tank und Pumpe eingebaut hatte. Dieser Filter war schmutzig, verstopft und saugte sich selbst zu und entzog dem Motor den Kraftstoff. Nachdem der Filter entfernt worden war, hatte ich 65 psi Vollgas, und der Truck läuft seitdem großartig.

Wenn ich jetzt nur noch dieses lästige Geräusch an der Vorderachse herausfinden könnte...ich schätze, das ist das Leben eines Truckbesitzers. Nur ein weiteres Problem zum Reparieren!

Nochmals, ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei denen zu bedanken, die etwas von ihrer wertvollen Zeit aufgewendet haben, um einem Typen zu helfen. Ihre Hilfe wird sehr geschätzt.

Bis etwas anderes kaputt geht...Ich wünsche euch eine gute Nacht und frohe Feiertage. Frieden!

:ford:
 
#26 ·
Guter Deal! Freut mich zu hören, dass du es repariert hast:thumb: