Ford Powerstroke Diesel Forum banner

Ratlos bei der Warnung vor niedrigem Kraftstoffdruck

12K views 36 replies 11 participants last post by  Whooosh_2013xlt  
#1 ·
Hallo,

2019 F350 Lariat 6.7l Power Stroke. 193.000 Meilen.

Ich habe versucht, in den Foren nach ähnlichen Threads zu suchen, und habe ein paar gefunden, die in die Nähe kommen, aber nichts passt ganz zu dem, was ich vorhabe, und ich möchte sehen, ob ich einen Einblick in meine Situation bekommen kann.

Ich besitze diesen Lkw noch nicht sehr lange. Ich habe ihn mit etwas über 170.000 Meilen gekauft. Der Vorbesitzer hat gute Wartungsunterlagen dafür.

In der letzten Woche hatte ich Probleme mit der Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffdruck. Immer bei niedrigen Drehzahlen oder im Leerlauf. Ich habe jedes Mal, wenn sie aufgetreten ist, nach Fehlercodes gesucht, und es gibt überhaupt nichts im System für Fehlercodes. Ich habe die Torq-App und habe mehrere Protokolle während der Fahrt ausgeführt, um die Dinge im Auge zu behalten, aber um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht ganz sicher, was ich mir ansehe. Ich bin mir nicht sicher, wie der Druck sein soll. Es gibt ein paar Mal im Leerlauf oder bei niedriger Drehzahl, dass der Kraftstoffschienendruck unter knapp 200 PSI gefallen ist, aber das ist das niedrigste, was ich gesehen habe. Ich kann einen Link zu den CSV-Dateien bereitstellen, wenn sich jemand diese ansehen möchte.

Der Lkw fühlt sich nicht so an, als hätte er an Leistung verloren, und er klingt genauso wie immer. Ich habe beide Kraftstofffilter vor etwa 10.000 Meilen ausgetauscht, also dachte ich, das könnte der Schuldige sein, aber ich dachte, diese Filter sollten für 15.000 Meilen gut sein.

Ich bin mir auch nicht sicher, wo sich der Kraftstoffdrucksensor befindet, um ihn zu wechseln. Hat jemand eine Teilenummer, damit ich danach suchen kann?

Jeder Einblick wäre sehr willkommen.

Vielen Dank!
Joker
 
#2 ·
Der Raildruck sollte im Leerlauf im Bereich von 4000 psi liegen. Bis zu 28-30k psi bei Vollgas. Verwenden Sie Forscan, um nach Codes zu suchen. Ich wechsle meine Kraftstofffilter alle 10.000 km, es ist ein ziemlich allgemeiner Konsens, dass 10.000 km für wartungsorientierte Leute am besten sind. Sie müssen sowohl die Niederdruck- als auch die Hochdruck-Kraftstoffwerte überwachen, um zu ermitteln, von welchem Ende das Problem ausgeht. Wenn es sich um Hochdruck handelt, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine OEM-Schiene einzubauen. Kommt mit Sensor und Regler bereits installiert. Wenn Sie Metallspäne in der alten Schiene finden, rechnen Sie mit mehr Geld und parken Sie das Fahrzeug dort, wo es sich befindet.
 
#3 ·
Ich habe jedes Mal, wenn die Warnleuchte anging, nach Codes gesucht, und es sind überhaupt keine vorhanden, was mich mitunter beunruhigt.

Ich verwende immer Schmierfähigkeitszusätze bei jedem Tankvorgang, weil ich die Angst vor einem CP4-Ausfall habe. Ich dachte also, dass dies möglicherweise die Lebensdauer des Filters verkürzt haben könnte. Die neuen Filter werden morgen für mich da sein, damit ich sie vor dem Feiertag einbauen kann.
 
#4 ·
Ich habe jedes Mal nach Codes gesucht, wenn die Warnleuchte anging, und es sind überhaupt keine vorhanden, was mich mitunter beunruhigt.
Es ist eine Niederdrucksystemwarnung... setzt keinen Code, es sei denn, der Druck fällt sehr niedrig oder hat keinen Druck. Wenn Sie den Kraftstoffförderpumpendruck überwachen können, können Sie sehen, was vor sich geht, wenn die Warnung angezeigt wird.
 
#8 · (Edited)
Ich benutze das Motormanagement- und Diagnosewerkzeug Torque Pro. Ich kann Forscan nie dazu bringen, auf einem meiner Systeme überhaupt zu funktionieren.

Ich habe heute Morgen den Kraftstoffrail-Druck während meiner gesamten Fahrt zur Arbeit überwacht. Es war heute Morgen milde 27 Grad Fahrenheit. Ich habe gleich als Erstes den KOEO-Status erhalten, und der Kraftstoffrail-Drucksensor zeigte bei ausgeschaltetem Motor 190 bis 250 psi an. Ich war mir also nicht sicher, ob das nur ein "Wartedruck" war. Ich drückte die Starttaste, und er sprang sofort auf 6.000 psi bei kaltem Leerlauf an. Ich ließ den Lkw eine Minute lang warmlaufen, und es gab keine Probleme. Blieb zwischen 5.000 und 6.000 psi.

Als ich aus der Einfahrt fuhr, stieg der Druck bei langsamer Beschleunigung auf 16.000 psi an. Das geschah bei ein paar Stoppschildern auf dem Weg zur Autobahn.

Ich wurde von einem Zug angehalten, und als ich ausrollte, sank der Druck für ein oder zwei Sekunden wieder auf 250 psi und sprang dann bei warmem Leerlauf wieder auf 4.000 bis 5.000 psi.

Ich habe ihn den ganzen Weg zur Arbeit überwacht. Bei einer Geschwindigkeit von 35 mph lag der Wert bei etwa 14.000. Bei einer Geschwindigkeit von 65 mph lag der Wert bei etwa 20.000. Bei einer Geschwindigkeit von 75-80 mph lag der Wert bei etwa 24.000. Den ganzen Weg zur Arbeit. Als ich langsamer wurde und auf den Parkplatz fuhr, sank er für eine Sekunde wieder auf 250 psi und dann wieder auf 4.000. Ich fuhr auf den Parkplatz und parkte. Stabil bei 4340 psi im Stand. Ich ließ ihn 2 Minuten lang stehen. Stabil zwischen 4.000 und 5.000.

Wenn ich den Lkw komplett ausschalte, zeigt das System immer noch 250 psi auf dem Scanner an.

Ich habe noch einmal nachgesehen, und es sind keine Codes auf dem Steuergerät gespeichert. Ich werde heute Mittag versuchen, ihn zu einem Händler zu bringen und ihn dort laufen lassen, um zu sehen, ob sie irgendwelche Codes erhalten.
 
#11 ·
Ich bin mir nicht sicher, ob ich etwas falsch mache, aber meine Torque-App zeigt keine Metrik für den Kraftstoffdruck außer dem Raildruck an. Ich habe die Kraftstoffdurchflussrate, aber ich habe das nicht überwacht.

Könnte es möglicherweise ein defekter Sensor sein? Denn der LKW zeigt keine tatsächlichen Anzeichen von niedrigem Druck. Es gibt kein Stottern oder Verzögerung oder irgendeine Änderung der Motorleistung, wenn die Warnanzeige für niedrigen Kraftstoffdruck angeht.
 
#12 ·
Typischerweise hängen Ausfälle bei niedrigem Druck von der Last ab (und gelegentlich von der Temperatur, da sich die LPFP aufheizt), nicht von der Drehzahl (da die LPFP elektrisch ist). Ihr Hochdrucksystem hingegen ist von der Drehzahl abhängig, da die CP4 vom Motor selbst angetrieben wird.

Abgesehen davon sind Tests und Datenprotokolle in diesem Fall Ihr bester Freund. Es gibt einige bidirektionale Tests, mit denen Sie die Gesundheit des Hochdrucksystems zyklisch überprüfen/testen können (ich glaube nicht, dass Forscan diese Funktion bereits hat). Andernfalls sind Datenprotokolle großartig für uns, um Ihnen Einblicke zu geben, während Sie weiterhin diagnostizieren.

Meine Vermutung aus dem Bauch heraus ist ein träger Regler. Der Druckabfall beim Zurückkehren in den Leerlauf, der aber dann anhält, deutet auf einen trägen Regler hin, der den Druck nicht wiederherstellen/behalten kann und die Pumpendrehzahl sinkt.

Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich gerne melden!
 
#14 ·
Oem ist am besten. Vom Händler. Jeffs Rat ist genau richtig. Ich sehe mir immer gerne beide Seiten (niedrig und hoch) an, da dies mir mehr Anhaltspunkte gibt, um meine Annahmen zu untermauern. Forscan kann beides überwachen. Es scheint, dass Ihr Sensor genau liest, aber die Fähigkeit Ihres Systems, den befohlenen Druck aufrechtzuerhalten, fehlt..
 
#15 ·
Irgendwelche Tipps, warum ich Forscan überhaupt nicht zum Laufen bekomme? Ich habe gehört, dass es eine bessere Software ist, aber jedes Mal, wenn ich versucht habe, sie zu installieren, funktioniert sie nicht.

Ich werde das Teil bestellen. Ich kann es immer noch fahren, während ich auf das Teil warte, oder? Oder sollte ich es stilllegen, bis ich es ersetzt habe?
 
#20 ·
Der FRP-Druck bei KOEO liegt normalerweise bei etwa 200 PSI, plus oder minus ein paar. Die Referenzwerttabelle zeigt, dass 210 PSI erwartet werden. Wir sehen immer noch keine Daten zum Niederdrucksystem - FLP ist der PID.
 
#23 ·
Ich hasse es zu sagen, aber nicht wirklich. Ich habe einen Tank Rislone Diesel DPF Clean Exhaust Cleaner durch das System geleitet, und es verschwand. Ich habe am Ende überhaupt nichts ausgetauscht. Seitdem ist alles in Ordnung. Seitdem lasse ich jeden Monat einen Tank davon durchlaufen. Ich nehme also an, dass es ein Sensor war? Achselzucken
 
#24 ·
Hoch auf die Flüssigkeitsmechanik! Hey, wenn es funktioniert...
 
#25 ·
Applaus für den Flüssigkeitsmechaniker! Hey, wenn es funktioniert...

View attachment 813515
Nun, das Hauptproblem ist, dass ich keine Ahnung habe, was der Vorbesitzer für eine ordnungsgemäße Wartung an diesem Lkw durchgeführt hat, also schieße ich bei diesen Dingen im Dunkeln. Ich dachte, ich würde zuerst die günstigste Option ausprobieren und mich dann die Linie entlangarbeiten. Basierend auf der Tatsache, dass es nie einen Leistungsverlust oder ein Stottern oder irgendwelche Leerlaufprobleme oder irgendetwas in der Art gab, schien der Motor nie überhaupt mit Kraftstoff unterversorgt zu sein, als der Druck abfiel. Er hatte buchstäblich keine anderen Anzeichen für ein tatsächliches Kraftstoffproblem. Also dachte ich, ich fange leicht an, und wenn das nicht funktioniert, gehe ich zum nächsten Schritt über.

Und von dem, was ich im Drosselklappenkrümmer sah, als ich das kalte Laderohr ersetzen musste, ist es dort drinnen nicht ganz so toll. Ich werde es zu einem Mechaniker bringen müssen und ihn bitten, die gesamte Rußansammlung von der gesamten Ansaugung und dem AGR-Kühler zu reinigen, wenn mich meine Augen nicht getäuscht haben. Es war dicker schwarzer Mist da drin.
 
#26 ·
Der Kohlenstoffaufbau ist normal. Sofern er nicht extrem wird, ist er in der Regel kein Problem, aber dann müssen Sie feststellen, warum er so übermäßig ist. Das Abkratzen und Reinigen des unteren Ansaugtrakts ist in Ordnung, und ich habe dies schon oft getan... typischerweise bei der Installation eines neuen Motors, so dass ich mich oft frage, ob im schlimmsten Fall auch die Ventildeckel entfernt und gereinigt werden müssen. Normalerweise ist der stärkste Aufbau in der Drosselklappe und im AGR-Einlassbereich, so dass eine Reinigung wahrscheinlich ausreicht. Selbst wenn es keine Leistungsprobleme verursacht, schadet eine Reinigung sicherlich nicht. Mildern Sie es mit einem guten Kraftstoffaufbereiter (für die Cetanzahl) und begrenzen Sie die Leerlaufzeit, wenn Sie viel im Leerlauf fahren. Ich sehe nicht mehr viele Probleme mit dem Verstopfen oder der Einschränkung der AGR-Kühler. Das scheint ein Problem bei den Motoren der früheren Modelljahre gewesen zu sein.
 
#27 ·
Die Kohlenstoffablagerung ist normal. Sofern sie nicht extrem wird, ist sie in der Regel kein Problem, aber dann muss man feststellen, warum sie so übermäßig ist. Das Abkratzen und Reinigen des unteren Ansaugkrümmers ist in Ordnung, und ich habe dies schon oft getan... typischerweise bei der Installation eines neuen Motors, so dass ich mich oft frage, ob in den schlimmsten Fällen auch die Ventildeckel entfernt und gereinigt werden müssen. Normalerweise ist die stärkste Ablagerung in der Drosselklappe und im EGR-Einlassbereich, so dass eine Reinigung wahrscheinlich ausreicht. Selbst wenn es keine Leistungsprobleme verursacht, schadet eine Reinigung sicherlich nicht. Mildern Sie es mit einem guten Kraftstoffaufbereiter (für die Cetanzahl) und begrenzen Sie die Leerlaufzeit, wenn Sie viel im Leerlauf fahren. Ich sehe nicht mehr viele Probleme mit dem Verstopfen oder der Einschränkung der EGR-Kühler. Das scheint ein Problem bei den Motoren der früheren Modelljahre gewesen zu sein.
Ok. Wenn ich die Gelegenheit habe, werde ich versuchen, ein Bild davon hochzuladen. Das Kaltluftansaugrohr lässt sich leicht abnehmen, und ich kann ein Foto der Drosselklappe machen. Es scheint die Motorleistung nicht zu beeinträchtigen, aber ich befürchte, dass sich etwas lösen und in Richtung Kolben bewegen könnte. Ich verwende für jeden Tank des Lkw einen Kraftstoffaufbereiter/Schmieradditiv mit Cetanzahl. Ich bin übermäßig paranoid in Bezug auf den CP4-Ausfall, und ich hatte noch keine Gelegenheit, ein "Katastrophenverhinderungskit" zu installieren.
 
#29 ·
In den letzten Monaten habe ich einen Fehlercode für niedrigen Raildruck verfolgt, der auf eine Motorkontrollleuchte folgte. Wenn ich wie ein Opa auf ebenem Gelände fuhr, habe ich das Licht nie gesehen oder ein Problem gehabt. Wenn ich einen Anhänger zog und die Geschwindigkeitsregelung zurückschaltete und mehr Kraftstoff benötigte, leuchtete das Licht auf. Wenn ich zum Beispiel über die halbe Drosselklappe ging, leuchtete das Licht auf.

Als Erstes habe ich die Filter gewechselt und nach Glitzer gesucht. Nichts.

Ich habe dann den Kraftstoffrail-Drucksensor über dem Fahrerrad ausgetauscht, und es änderte sich nichts.

Da ich es nicht wahrhaben wollte, dass es die CP4 war, fuhr ich einfach wie ein Opa. Ich ließ es von der Werkstatt meiner Freunde an ihre Scan-Tools anschließen und damit fahren. Er sagte, dass der Schwellenwert für den Raildruck nicht erreicht wurde, wenn er benötigt wurde. Er sagte, meine CP4 würde versagen. Ich bestellte ein DCR und er baute es ein. Ich fand etwas Verschleiß in der CP4, aber nicht dort, wo ich Leute darüber reden höre.

Der Truck läuft jetzt so viel besser. Er ist gelöscht, und ich kann den Leistungsunterschied und den Ansprechunterschied in jedem Tuning spüren.
Ich denke, die CP4 versagte im Laufe der Zeit irgendwie, und die Leistung schlich sich einfach davon, so dass man es nicht bemerkte.
 
#30 ·
In den letzten Monaten habe ich einen niedrigen Raildruckcode verfolgt, der auf eine Motorkontrollleuchte folgte. Wenn ich wie ein Opa auf ebenem Gelände fuhr, habe ich das Licht nie gesehen oder ein Problem gehabt. Wenn ich einen Anhänger zog und die Geschwindigkeitsregelung zurückschaltete und mehr Kraftstoff benötigte, leuchtete das Licht auf. Wenn ich zum Beispiel über die halbe Drosselklappe ging, leuchtete das Licht auf.

Als Erstes habe ich die Filter gewechselt und nach Glitzer gesucht. Nichts.

Ich habe dann den Kraftstoffrail-Drucksensor über dem Fahrerrad ausgetauscht, und es änderte sich nichts.

Da ich es leugnete, dass es die CP4 war, fuhr ich einfach wie ein Opa. Ich ließ die Werkstatt meiner Freunde das Fahrzeug an ihre Scan-Tools anschließen und damit fahren. Er sagte, dass der Schwellenwert für den Raildruck nicht erreicht wurde, wenn er angefordert wurde. Er sagte, meine CP4 würde ausfallen. Ich bestellte einen DCR und er installierte ihn. Ich fand etwas Verschleiß in der CP4, aber nicht dort, wo ich Leute darüber reden höre.

Der Truck läuft jetzt so viel besser. Er ist gelöscht und ich kann den Leistungsunterschied und den Reaktionsunterschied in jedem Tune spüren.
Ich denke, die CP4 versagte irgendwie im Laufe der Zeit, und die Leistung schlich sich einfach davon, so dass man es nicht bemerkte.
Eine defekte CP4..............wer hätte das gedacht!
 
#33 ·
Siehst du normalerweise auch das Gute in Menschen, so wie wenn sie dich verarschen, du dir dann eine Ausrede einfallen lässt, warum sie es getan haben? Denn das macht Ford, aber nur im Verhältnis zum Rückruf und der Reparatur von Rams. Ford sagte, sie würden ein paar Jahre lang die Kraftstofftemperaturen neu programmieren? Wirklich. Hahaha. Ich werde wieder einen besitzen, aber definitiv mit Garantie
 
#34 ·
Siehst du normalerweise auch das Gute in Menschen, so wie wenn sie dich verarschen, du dir eine Ausrede einfallen lässt, warum sie es getan haben? Denn das ist es, was Ford tut, aber nur im Verhältnis zum Rückruf und der Reparatur von Rams. Ford sagte, sie würden ein paar Jahre lang die Kraftstofftemperaturen neu programmieren? Wirklich. Hahaha. Ich werde wieder einen besitzen, aber auf jeden Fall mit Garantie
In meinen letzten 30+ Jahren als LKW-Besitzer habe ich beobachtet, wie Ford sich um die Dieselgarantie kümmert, und ich bin nicht beeindruckt. Ram hat einen viel besseren Job gemacht.......wenn man meinen Ecodiesel und die Tatsache bedenkt, dass er auch die CP4.2-Pumpe hat, rief Chrysler die Pumpen zurück. Sie installierten immer noch eine weitere CP4.2, aber die neuen sind fixiert, um zu verhindern, dass sich die Kolben drehen. Warum zum Teufel macht Ford das nicht???? Ich weiß, dass sie die Meister der Erbsenzähler sind, aber das ist lächerlich, wenn man das Ausfallpotenzial bedenkt. Anstatt die aktuelle Produktion zu aktualisieren, verdoppeln sie den Einsatz und geben dem Kunden die Schuld. Albern.
 
#35 ·
Ja, als ich sah, dass Ram einen neuen cp8 n Ford verwendete, der auf cp4 setzte, glaube ich, dass mehr dahinter steckt. Vielleicht haben sie so viele Einheiten gekauft oder ein Versprechen, xxx Menge zu kaufen, um einen bestimmten Preis zu halten, oder sie haben einfach nicht das Gefühl, dass sie ein Problem zugeben können, weil sie sonst in einer Welt des finanziellen Schmerzes wären.
Ich denke, Ram hat es getan, weil ein paar Dollar jetzt verhindern, dass sie später untergehen.
 
#36 ·
Gibt es weitere Updates, vile? Ich habe das gleiche Problem. Der einzige Unterschied ist, dass ich eine S&b-Sendeeinheit und eine Air-Dog-Hebepumpe habe. Beide wurden ersetzt, und das Problem war für ein paar Monate verschwunden, und jetzt ist es wieder da und gibt mir die gleiche Warnung vor niedrigem Kraftstoffdruck. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass die Verkabelung des Kraftstoffrelais defekt sein könnte, was zu einem Startausfall führen würde, was das ursprüngliche Problem war. Aber jetzt läuft der Lkw und gibt die Warnung aus